Toller Text

Unser toller Blog

Menu

Category: Spickzettel

Rust package file structure

No Comments
| Software development, Spickzettel

cargo relies on the file structure to determine what to build. This can get a bit complicated because there can be multiple binary crates, one library crate, and various integration tests (unit tests are in the tested files themselves), benchmarks and examples for the library crate. So here’s a cheatsheet. Every name that contains “some” […]

Read More »

Boot-Camp-Treiber ohne den Assistenten herunterladen

No Comments
| Software, Spickzettel, Unternehmen

Unter http://swscan.apple.com/content/catalogs/others/index-lion.merged-1.sucatalog findet sich die Liste aller verfügbaren Softwareupdates Darin suchen wir Datei BootCampESD.pkg Falls es die Datei mehrfach gibt, findet sich in der zugehörigen Datei BootCampESD.pkm eine Versionsnummer In der .pkg-Datei ist die .dmg-Datei, die mit dem Festplatten-Dienstprogramm in eine .cdr umgewandelt werden kann, die sich dann mit ImgBurn oder Nero (Mode 1, 2048) […]

Read More »

Wenn der Oxid meckert…

No Comments
| Software, Spickzettel

"Derzeit ist keine Versandart für dieses Land definiert.", dann heißt das üblicherweise nicht, daß für dieses Land keine Versandart definiert ist. Falls man das vergessen hatte, hat man es ja spätestens nach dieser Fehlermeldung korrigiert. Damit diese Fehlermeldung nicht mehr kommt, müssen mindestens die folgenden Bedingungen erfüllt sein:

Read More »

Gehäusegrößen bei SMD-Elkos

No Comments
| Elektronik, Spickzettel

Damit ich im EDA-Programm nicht jeden SMD-Elko aufs neue anlegen muß, habe ich mich umgeschaut, ob die Gehäuse standardisiert sind. Von offizieller Stelle anscheinend nicht, aber man hat sich wohl geeinigt.

Read More »

Die Interrupts des PIC18F

No Comments
| Elektronik, Spickzettel

Vom MSP430 kommend, wo einfach jeder GPIO-Pin eine Interrupt-Quelle sein kann, war ich doch etwas… verwundert, daß die Portpins des vorliegenden PIC18F4620 nur sehr eingeschränkt Interrupts generieren können. Beim PIC ist das mit den Portpins nämlich so:

Read More »

Erkenntnisse zu Zeichensätzen und AJAX

No Comments
| Software development, Spickzettel

Da ich nirgendwo verlässliche Informationen über die Behandlung von Zeichensätzen im Zusammenhang mit XMLHttpRequests* finden konnte, habe ich selbst einige Versuche angestellt und bin zu folgenden Erkenntnissen gelangt:

Read More »

Terminal Service neustarten

No Comments
| Administration, Spickzettel

Die Optionen zum Stoppen der Terminaldienste sind mit Absicht ausgegraut, daher muß man:

Read More »

Hardware durchreichen mit Xen

No Comments
| Administration, Spickzettel

Hier habe ich nochmal zusammengefaßt, was nötig ist, um Hardware im Xen durchzureichen. Außerdem gibt es ein Tool, um sich eine Übersicht über IRQs zu verschaffen.

Read More »

Über Funktionen in PHP

No Comments
| Software development, Spickzettel

Funktionen müssen nicht definiert werden, bevor man sie verwendet, außer sie sind bedingt definiert. Die "Bedingung" kann auch darin bestehen, daß die Funktion innerhalb einer anderen Funktion definiert wird; die äußere Funktion muß dann erst ausgeführt werden bevor die innere aufgerufen werden kann. Dies steht auch in der Doku. Funktionen, die direkt in einer Klasse […]

Read More »

Bash-Snippets

No Comments
| Administration, Spickzettel

alias ap=’ps -AHo pid,user,stat,pmem,bsdtime,args’   Cannot open master side of pty mkdir /dev/pts echo "none /dev/pts devpts mode=0620 0 0" >>/etc/fstab mount -a

Read More »

Posts navigation

1 2 Next

Categories

  • Administration
  • Allerlei
  • Android
  • Anekdoten
  • Elektronik
  • Konzepte
  • Language
  • Linksammlung
  • Software
  • Software development
  • Spickzettel
  • Testberichte
  • Unternehmen

Meta

  • Log in
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • WordPress.org

Toller Text 2023 . Powered by WordPress